Ein weiterer Name für die Schweiz
Die Schweiz ist weltweit unter den Namen Swiss, Switzerland, Schweiz, Suisse bekannt, doch sie hat noch einen weiteren Namen, der für viele Länder und Staaten lehrreich sein könnte.
Für jemanden mit orientalischen Wurzeln wie mich ist dieser Ansatz der Schweiz wirklich außergewöhnlich. Ich beginne diesen Text mit dem Wunsch, dass auch mein Heimatland eine solche Haltung annehmen möge.
Dieses Land und seine Menschen, die vier verschiedene Namen entsprechend der gesprochenen Sprachen (Deutsch (Schweiz), Französisch (Suisse), Italienisch (Svizzera) und Rätoromanisch (Svizra)) verwenden und sich zu jedem einzelnen bekennen, verdienen wirklich Anerkennung. Bei genauer Betrachtung ähneln sich diese Namen, unabhängig von der Sprache. All diese Namen stammen vom Kanton Schwyz. Auch der international verwendete Name „Swiss“ leitet sich von hier ab. Das Wort „Swiss“, das heute international für „Schweizer“ verwendet wird, bezeichnete also einst nur die Menschen, die im Kanton Schwyz lebten.
Doch nun zum eigentlichen, bewundernswerten Namen. Dieser Name, der aus dem Lateinischen übernommen wurde, wurde zur offiziellen Landessprache gewählt, um sich gegenseitig nicht zu beleidigen und keine Überlegenheit zu beanspruchen. Egal, wie man es betrachtet, besonders in jenen Jahren, war dies ein außergewöhnliches Verhalten.
Der Name lautet: Confoederatio Helvetica (CH)
Genau an dieser Stelle beginnt die Geschichte des offiziellen Namens der Schweiz. Der Name Confoederatio Helvetica wurde mit der Bundesverfassung von 1848 offiziell in Gebrauch genommen. Dieser lateinische Ausdruck, der „Schweizerische Eidgenossenschaft“ bedeutet, wurde trotz der Mehrsprachigkeit des Landes als Symbol für Neutralität und Einheit gewählt.
Aus diesem Grund wird die Abkürzung „CH“ häufig auf Schweizer Autokennzeichen, Internet-Endungen (.ch), der Währung (CHF) und in offiziellen Dokumenten verwendet. Diese Abkürzung unterstreicht auf eindrucksvolle Weise, dass im Gegensatz zu den anderen Namen des Landes keine der offiziellen Sprachen in den Vordergrund gestellt wird.
Aber warum Helvetica?
Das Wort Helvetica stammt vom keltischen Stamm der Helvetier ab, der in der Römerzeit auf dem Gebiet der Schweiz lebte. Der Begriff Helvetisch betont daher die historische Identität der Schweiz.
Ja, neben den weltweit bekannten offiziellen Namen hat die Schweiz noch einen weiteren offiziellen und historischen Namen: Confoederatio Helvetica. Dieser Name ist ein starkes Symbol, das die Mehrsprachigkeit, die Neutralitätspolitik und die tief verwurzelte Geschichte des Landes widerspiegelt.
In der Hoffnung, dass eine Welt, in der niemand über jemandem steht, so wie in diesem Beispiel, Wirklichkeit wird.